Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Unser Snack kann mehr als nur satt machen - die Anwendung als Ergänzung von Vitaminen und Mineralstoffen

Unser Produkt ist vollwertig, d.h. es bietet alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe für den täglichen Bedarf eingepackt in einer optimierten Makronährstoffmischung aus wenig Zucker und geringen Kalorien. Und das Beste daran: wir verwenden natürliche und hochwertige Zutaten. Das unterscheidet den bio-active Snack von vielen anderen Produkten.

Bio-active Snack als sinnvolle Nährstoffergänzung

 Wir haben unseren Snack dafür entwickelt, um eine gesunde Gewohnheit einfach umsetzbar zu machen. Wir essen ohnehin gerne einen Snack, wieso dann nicht gleich einen gesunden. Einen der wichtige Nährstoffe ergänzt, nachhaltig den Hunger nimmt und dazu noch fantastisch schmeckt. Täglich ein Stück bio-active Snack anstatt von üblichen Snacks verbessert umfassend die Nährstoffzufuhr.  

Zusätzlich hat man den Vorteil, dass im Gegensatz zu künstlichen Ernährungsergänzung unser Produkt aus vollwertigen Lebensmitteln zusammengesetzt ist. Die Nährstoffe werden, wie bei einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung, zugeführt. Dabei erhält der Körper natürliche Vitamine und Mineralstoffe (und nicht synthetische wie bei den meisten Ernährungsergänzungen). Bio-aktive Begleitstoffe wie beispielsweise Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe werden so ganz einfach ergänzt. Diese sind besonders wichtig für einen gesunden Lebensstil, und nur in natürlichen Lebensmitteln, sowie in unserem Snack, enthalten.

Wieso soll man Mikronährstoffe ergänzen?

Grundsätzlich empfehlen die Ernährungsgesellschaften eine abwechslungsreiche und ausgewogenen Ernährung umzusetzen. Wer so isst, sollte alle notwendigen Nährstoffe aus der Ernährung erhalten. Damit wären keine Ergänzungen notwendig und der Körper, das Immunsystem und der Stoffwechsel erhalten die notwendige Unterstützung, um richtig zu funktionieren. 

Das Problem ist, dass viele von uns an der Umsetzung scheitern. Im hektischen Alltag ist das auch keine einfache Sache. Werfen wir kurz einen Blick auf die Nährstoffversorgung in der Bevölkerung zusammengefasst aus dem letzten Österreichischen Erfahrungsbericht 2017 : 

  • Bei Vitamin D, Vitamin E, Folat, Vitamin B5 (Pantothensäure) liegt die mittlere Zufuhr unter dem empfohlenen Mittelwert, d.h. deutlich mehr als 50% der Österreicher schaffen die empfohlene Zufuhr nicht. 
  • Bei den anderen Vitaminen liegt die Zufuhr ungefähr im Mittel, d.h. aber auch, dass ungefähr die Hälfte nicht die empfohlene tägliche Zufuhr über die Ernährung schaffen. • Bei den Mineralstoffen ist die mittlere Zufuhr bei Kalium, Kalzium, Phosphor und Jod nicht ausreichend.
  • Bei Zink, Kupfer, Mangan und Eisen (bei jungen Frauen nicht) werden die Empfehlungen im Mittel erreicht. Auch hier gilt wieder, dass ungefähr die Hälfte die Zufuhr nicht erreichen.  
  • Die Ballaststoffzufuhr ist zu niedrig. Mehr als 85% der Österreicher schaffen nicht die empfohlene Zufuhr von 30 g Ballaststoffen am Tag.  
  • Betrachtet man das Konsumverhalten nach Lebensmitteln fällt bei Österreichern die tägliche empfohlene Menge an Obst und Gemüse sehr gering aus. Von den empfohlenen 5 Portionen am Tag werden ungefähr nur 2 Portionen Gemüse und Obst gegessen. 

Der tägliche Snack für mehr Vitamine und Mineralstoffe 

Der Mikronährstoffbedarf kann individuell verschieden sein. Gerade wenn man viel Sport betreibt oder oft hohen Belastungen (z.B.: Stress) ausgesetzt ist, kann der Bedarf höher liegen als die täglich empfohlen Referenzmenge. Für solche Personen wäre die Mikronährstoffversorgung noch unzureichender im Vergleich zur durchschnittlichen Referenzmenge.  

Auffallend ist der niedrige Anteil an Obst und Gemüse. Mit nur ungefähr 2 Portionen im Schnitt essen die Österreicher deutlich zu wenig. Noch dazu vor dem Hintergrund, dass es Studien gibt, die bis zu 10 Portionen (800 g) am Tag empfehlen. Dabei könnte die oben aufgezeigten Abweichungen zur Referenzmenge mit einem höheren Konsum von Obst und Gemüse einfach ausgeglichen werden. Ganz nebenbei würde sich auch der Ballaststoffanteil in der Ernährung erhöhen. Folgt man den zahlreichen Studien, sollte sich dadurch das Krankheitsrisiko deutlich senken. Nur leider wird trotz jahrelanger Informationskampagnen, Gemüse und Obst nach wie vor von Vielen auf dem Speiseplan vernachlässigt.     

5 Portionen sind gut, 10 Portionen sind besser

Die Metastudie von D. Aune et al. durchgeführt am Imperial College in London ist zu dem Schluss gekommen, dass der Konsum von 10 Portionen (800 g) Obst und Gemüse am Tag eine positive Auswirkung auf unsere Gesundheit hat. Dabei haben sich folgende Vorteile ergeben: 

  • 24% geringeres Risko von Herzkrankheiten 
  • 33% weniger Risiko von Schlaganfällen
  • 28%iger Rückgang von Herz-Kreislauf-Erkrankungen 
  • 13% geringeres Krebsrisiko
  • 31% allgemein geringeres Risiko vorzeitig zu versterben 

'Quelle: Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality-a systematic review and dose response meta-analysis of prospective studies' by D. Aune et al is published in the International Journal of Epidemiology. 

Für wen es aus verschiedenen Gründen schwer ist, die empfohlenen Portionen zu erreichen, kann dafür jetzt einen bio-active Snack essen. In einem Stück von 30 g stecken Nährstoffe aus ca. 200 g Gemüse und Früchten (entspricht ungefähr 2 Portionen). Anders gesagt in einem Stück stecken alle wichtigen Vitaminen und Mineralstoffe und ein hoher Gehalt an Ballaststoffen sowie viele sekundäre Pflanzenstoffe. Damit bietet der bio-active Snack eine einfache Lösung seine tägliche Nährstoffbilanz  aufzubessern. 

Empfohlene Produkte

Abonniere den Newsletter

Erhalte spannende Beiträge über Ernährung, News zu the plant party und exklusive Sonderaktionen.